80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung von der Nazi-Diktatur
Dienstag, 29. April, 19.30 Uhr, Haus der Begegnung, Eltinger Str. 23, Leonberg
"Leiden und politischer Widerstand bei Dietrich Bonhoeffer"
Vortrag von Christian Horn, Theologe und Pfarrer i.R.
Ev. Erwachsenenbildung Leonberg in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Leonberg
Dieser Abend bildet den Auftakt zu einer Reihe an Veranstaltungen zum 80ten Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai 2025.
Was heißt es, in schwierigen Zeiten Verantwortung zu übernehmen und nach ethischen Prinzipien zu handeln? Diese Frage ist aktueller denn je. Dietrich Bonhoeffer, Theologe, Pfarrer, faszinierender Denker und Widerstandskämpfer, stellte sich genau diesen Herausforderungen und nahm sie mutig an.
Christian Horn, Theologe, Pfarrer und Mitglied des Dietrich-Bonhoeffer-Vereins bietet mit seinem Vortrag "Leiden und politischer Widerstand bei Dietrich Bonhoeffer" eine spannende Reise durch Bonhoeffers Leben und Denken. Dabei stehen Themen im Mittelpunkt, die Menschen aller Generationen bewegen: Wie handeln wir richtig, wenn alles auf dem Spiel steht? Machen wir uns schuldig, wenn wir untätig bleiben? Und was bedeutet Gewaltfreiheit in einer von Unrecht geprägten Welt?
Christian Horn bringt eine einzigartige Perspektive mit: Mit Stationen in Stuttgart-Feuerbach, Schwäbisch Hall und Heilbronn hat er als Pfarrer viele Menschen begleitet. Im Ruhestand leitete er 15 Jahre lang das Philosophische Café in Schwäbisch Hall und beschäftigt sich intensiv mit Fragen, die die Verbindung von Glauben und Philosophie betreffen. Die Auseinandersetzung mit den eigenen Wurzeln, dem persönlichen Weg zum Glauben und die Inspiration durch Bonhoeffers philosophische Reflexionen haben ihn stark geprägt.
Dieser Abend verspricht eine inspirierende Auseinandersetzung mit vielen aktuellen Fragen: Was bedeutet Verantwortung für unsere Welt und unsere Mitmenschen heute? Wie können wir aktiv werden und die richtigen Entscheidungen treffen? Bonhoeffers Leben zeigt, dass ethisches Handeln und Zivilcourage zeitlos und relevant sind.